Tag der Rückengesundheit

Tag der Rückengesundheit

Denken Sie an Ihren Rücken

Schreibtischtätigkeiten, lange Autofahrten und das abendliche Fernsehschauen sind eine große Belastung für den Körper.  Viele Menschen sitzen den ganzen Tag  und riskieren durch eine ungünstige Haltung Rückenschmerzen und Schädigungen an der Wirbelsäule. Es kann im schlimmsten Fall zu einem Bandscheibenvorfall kommen, welcher eine langwierige Therapie bedarf. Mit der richtigen Grundposition und einer aufrechten Haltung lassen sich Rückenschmerzen vorbeugen und der Alltag gesünder bewältigen. Es ist wichtig, die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Doppel-S Form zu halten und so die Bandscheiben zu entlasten. Das ist durch eine Beanspruchung und Belastung der Rumpfmuskulatur möglich.

Versuchen Sie, aufrecht mit nach vorn gekipptem Becken auf ihren Sitzbeinhöckern zu sitzen. Die Oberschenkel bilden einen 90° Winkel und die Füße stehen schulterbreit auf dem Boden. Das Überschlagen der Beine sorgt für eine Verdrehung der Wirbelsäule und somit zu einer zusätzlichen Belastung. Heben Sie Ihr Brustbein nach vorn sowie oben an und ziehen Sie die Schultern leicht zurück. Die Streckung der Halswirbelsäule erreichen Sie, indem Sie Ihren Hinterkopf nach hinten oben führen.

Des Weiteren empfehlen sich häufige Haltungswechsel, die eine Mobilisierung der Wirbelsäule hervorrufen und die Bandscheiben entlasten. Als weitere günstige Sitzpositionen gelten die Entlastungshaltung mit auf den Oberschenkeln abgestützten Ellenbogen, die zurückgelehnte Sitzhaltung mit einer mitgehenden Rückenlehne oder die vordere Sitzhaltung mit auf dem Schreibtisch abgestützten Armen. Jede Bewegung im Sitzen fördert den Stoffwechsel der Bandscheiben und verhindert somit Abnutzungserscheinungen. Beim Aufstehen sollten Sie auf einen geraden Rücken achten. Spannen Sie dazu aktiv Ihre Bauchmuskeln an und lassen Sie Ihre Knie nicht nach innen drücken. Verbringen Sie Ihren Alltag generell mit möglichst viel Bewegung.

Unterstützend dazu kann ein zielgerichtetes Fitnesstraining die Stabilität der Rumpfmuskulatur stärken und die Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule lindern. Die Muskulatur, welche die Wirbelsäule umschließt, begünstigt eine gesunde Haltung und kann mit freien Übungen sowie gerätegestützt trainiert werden. Ein sportlicher Ausgleich mit Dehn- und Kräftigungsübungen sorgt für eine Entlastung der Bandscheiben und kann dabei helfen, Verspannungen zu lösen.